Arbeiten an der HfH

Über uns

Die HfH fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und bietet ihnen ein lebendiges Arbeitsumfeld in einer zukunftsorientierten Hochschule. 

Kontaktstelle

HfH Wortmarke

Human Resources

Adresse

Schaffhauserstrasse 239
Postfach 5850
CH-8050 Zürich

E-Mail
personaladmin [at] hfh.ch

Im Zentrum unseres Handelns stehen Bildung, Erziehung und Integration von Menschen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigste Ressource zur Erfüllung des Leistungsauftrags der Hochschule: 

  • Sie sind Expertinnen und Experten für die Generierung, Verwertung und Vermittlung von Wissen zu Bildungs-, Entwicklungs- und Inklusionsfragen von Menschen mit besonderem Bildungsbedarf.
  • Sie antizipieren zukünftige Herausforderungen, bringen ihre Expertise aktiv in die wissenschaftliche, politische und öffentliche Diskussion ein, werden in der Politik und der Öffentlichkeit wahrgenommen und als Expertinnen und Experten zu Fragen der Behinderung und deren Rahmenbedingungen gehört.
  • Sie erbringen professionelle Support- und Beratungsdienstleistungen.

Die HfH als Arbeitgeberin. Die HfH bietet flexible Arbeitszeitmodelle, welche die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf unterstützen. Auch die persönliche und fachliche Entwicklung hat an der HfH einen hohen Stellenwert, deshalb fordern und fördern wir die Weiterbildung aller Mitarbeitenden. Lohngleichheit, Diversität und ein diskriminierungsfreies Umfeld sowie die Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig und wir alle arbeiten gemeinsam daran, damit die HfH eine attraktive Arbeitgeberin ist und bleibt. Fühlen Sie sich angesprochen?

Iframe
Zwei Frauen sprechen im Gang miteinander

Wir bieten attraktive Arbeitsplätze an zentraler Lage in Zürich-Oerlikon.

Mehrere Personen am Tisch

Wir fördern Professionalität und Diversität sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Mehrere Personen am Tisch

Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima und eine offene Unternehmenskultur.

Zwei Personen am Tisch schauen in ein Laptop

Nachwuchsförderung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert.

Zwei Frauen sprechen am Tisch miteinander

Wertschätzender Umgang ist uns wichtig.

Das zeichnet die HfH aus.

  • Vielfältig und zukunftsorientiert: Die HfH fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und bietet ihnen ein lebendiges Arbeitsumfeld in einer zukunftsorientierten Hochschule.
     
  • Bildung für Alle: Die HfH bildet Lernende im Bereich Kauffrau/Kaufmann EFZ aus und führt individuelle Praktika durch.
     
  • Förderung Integration: Die HfH fördert die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung in die Arbeitswelt und stärkt ihre Stellung im Berufsleben.
     
  • Auszeichnungen Qualität: Die HfH ist ein Mitglied der «swissuniversities». Seit 2014 «Recognised for Excellence 4*» im Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) zertifiziert und seit 24. März 2017 als erste Pädagogische Hochschule der Schweiz gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiert.
    ​​​​​​​
  • Anstellungsbedingungen: Die HfH hat eine Personalverordnung, die sich an die des Kantons Zürich anlehnt.

Work-Life-Balance

  • Die HfH verfügt über ein Konzept zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Integrierende Bestandteile sind ein Case Management bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer langen unfall- oder krankheitsbedingten Abwesenheit und externe, vertrauliche Beratungsstellen.
  • Mit einem internen Angebot von Pilates, Yoga und Bodyforming und einem Massageangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre Life-Work-Balance zu halten. Unsere Mitarbeitenden können das attraktive und vielfältige Sportangebot vom Akademischen Sportverband (www.asvz.ch) vergünstigt nutzen.

Angebote und Vergünstigungen

  • Einmal pro Jahr wird den Mitarbeitenden das Halbtax-Abo vergütet.
  • Einkaufsvergünstigungen von Hard- und Software bei verschiedenen Anbietern.
  • Kostenlose Nutzung der HfH-Bibliothek.
  • Unsere Mitarbeitenden haben freien Eintritt ins Museum für Gestaltung.

Aus- und Weiterbildung

  • Wir bieten individuelle und grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • ​​​​​​​Mitarbeitende haben zudem die Möglichkeit, Angebote aus dem offiziellen HfH-Weiterbildungsprogramm kostenlos zu besuchen. 

Familienfreundlichkeit

  • Der Mutterschaftsurlaub für unsere Mitarbeiterinnen beträgt 16 Wochen. In dieser Zeit erhalten sie den vollen Lohn. Unseren frischgebackenen Vätern gewähren wir einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von zehn Arbeitstagen.
  • Den Mitarbeitenden wird in den ersten zwei Jahren nach der Geburt eines Kindes auf Gesuch hin unbezahlter Urlaub bis zu zwölf Monaten gewährt. Der Urlaub kann von der Mutter oder vom Vater bezogen werden.
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) und die Möglichkeit für regelmässiges Homeoffice unterstützen die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.

Ferien

Mitarbeitende der HfH haben folgenden Ferienanspruch:

  • 27 Tage für Lernende und Mitarbeitende bis zum 20. Altersjahr
  • 25 Tage für Mitarbeitende vom 21. bis 49. Altersjahr
  • 27 Tage für Mitarbeitende vom 50. bis 59. Altersjahr
  • 32 Tage für Mitarbeitende ab dem 60. Altersjahr

Versicherungen

  • Unsere Pensionskasse ist die BVK (Personalvorsorge des Kantons Zürich). Es besteht die Möglichkeit zwischen drei Sparbeitragsvarianten zu wählen. Die HfH bezahlt 60% der Beiträge und die Mitarbeitenden 40%. Die Eintrittsschwelle liegt bei einem Jahreslohn von CHF 21'330.00 (Stand: 2020).
  • Beiträge Krankheit/Unfall:
    Aufteilung Prämie
    Berufsunfall und Krankentaggeld: HfH 100% / Mitarbeitende 0%
    Nichtberufsunfall: HfH 50% / Mitarbeitende 50%
    Unfallversicherung in Ergänzung (u.a. Private Versicherung): HfH 50% / Mitarbeitende 50%

Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall

  • Unbefristet angestellte Mitarbeitende:
    Zu 100% während höchstens zwölf Monaten
  • Befristet angestellte Mitarbeitende:
    Während des ersten Anstellungsjahres für höchstens einen Monat zu 100%
    Ab dem zweiten Anstellungsjahr gleich wie bei unbefristet angestellten Mitarbeitenden, längstens bis zum Ablauf des Arbeitsverhältnisses

Key Facts. An der HfH sind 180 Mitarbeitende tätig, davon 73% Frauen und 27% Männer. Das Durchschnittsalter der Mitarbeitenden liegt bei 46 Jahren.

  • Arbeiten in Teilzeit: 123 Mitarbeitende der HfH haben Teilzeitverträge, davon 46% Männer.
     
  • Führungsfunktionen: 18 Mitarbeitende, davon 8 Frauen üben Führungsfunktionen aus. In der Hochschulleitung sind 3 Frauen und 4 Männer vertreten. 
     
  • Wissenschaftliches Personal: 11 Professorinnen und 10 Professoren, 62% sind als Lecturers, 16% als Consultants, 22% als Researchers tätig sowie 61 als Seniors, 21 Advanced, 12 Juniors und 1 als wissenschaftliche Assistenzen.​​​​​​​
     
  • Administrativ- und technisches Personal: 61 Personen sowie 3 Lernende und Praktikanten.

Stand: 1. August 2021

Dokumente