Software
Werkzeuge

Kontakt

IT-Services

Digital Learning Center
Software
Unter den folgenden Links finden Sie die Möglichkeit als Studierende/r der HfH Software zu beziehen.
Die Informationen zum WLAN finden Sie unter Werkzeuge > WLAN.
Microsoft 365
Microsoft-Office-Suite (inkl. Microsoft Teams)
Studierende haben die Möglichkeit kostenlos Microsoft 365 zu benutzen. Bitte beachten Sie, dass die HfH keinen Support im Zusammenhang mit Microsoft 365 anbietet.
Zu Beginn Ihres Studiums senden wir Ihnen die persönlichen Zugangsdaten an die learnhfh-E-Mail-Adresse. Bitte prüfen Sie im Zweifelsfall das Webmail unter Studierendenportal/Werkzeuge/Mail.
Informationen zum Angebot:
- Die Gültigkeit des Logins ist beschränkt auf die Dauer des Studiums.
- Die Weitergabe der Zugangsdaten ist untersagt.
- Sämtliche Inhalte (OneDrive, OneNote Notizbücher etc.) werden per Exmatrikulationsdatum gelöscht. Bitte sichern Sie vorgängig alle Inhalte und löschen Sie eventuell erstellte Teams oder übergeben Sie den Besitz an eine andere Person.
Hinweise zur Nutzung von Microsoft Teams: Zuugs Lehrszenarien/Hinweise für Studierende.
Die Zuständigkeit liegt bei IT-Services, 2. Stock, Zi. 279 oder via Mail an: it-services [at] hfh.chtitle=«it-services [at] hfh.ch».
Wissenschaftliches Arbeiten
Citavi
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Informationen und Lizenzen zu Citavi finden Sie auf ILIAS (Login erforderlich).
Für den technischen Support ist Citavi zuständig, bei Problemen wenden Sie sich direkt an den Citavi Support.
MAXQDA
Die HfH verfügt über Lizenzen der Data Analysis Software MAXQDA, mit welcher eine qualitative Datenanalyse erstellt werden kann. Die Software ist für Windows und MacOs erhältlich.
Die Lizenz kann in Form eines USB-Sticks bei IT-Services gegen ein Depot von CHF 50.00 abgeholt werden. Nach drei Monaten muss der USB-Stick zurückgegeben oder die Ausleihe verlängert werden (max. 6 Monate).
Terminvereinbarung via Mail an: it-services [at] hfh.chtitle=«it-services [at] hfh.ch».
SPSS
SPSS ist eine Statistik- und Analysesoftware. Informationen und Lizenzen finden Sie auf ILIAS (Login erforderlich).
Die Zuständigkeit liegt bei IT-Services. Bei Problemen wenden Sie sich via Mail an: it-services [at] hfh.chtitle=«it-services [at] hfh.ch».
Evaluation
LimeSurvey
LimeSurvey ist ein Open-Source Online-Umfrage Tool.
Die LimeSurvey-Installation der HfH steht Mitarbeitenden und Studierenden der HfH für folgende Aufgaben zur Verfügung:
- Selbstevaluationen (Konzept, Lehre, Module etc.)
- Sozialwissenschaftliche Erhebungen (Forschungsprojekte)
- Erhebungen auf Auftragsbasis (Dienstleistungen)
- Meinungsumfragen jeglicher Art (auch Wahlen, z. B. von Personalvertretungen)
- Umfragen im Rahmen von Diplomarbeiten von Studierenden (auf Antrag durch Mentorierende)
- Export der Resultate zur statistischen Auswertung mit Excel oder SPSS
LimeSurvey unterstützt zahlreiche Fragetypen wie Single- und Multiple-Choice, Ja / Nein, Freitextfelder, Matrixfragen etc.
Die Anleitung für LimeSurvey befindet sich auf ILIAS.
Den Zugang zu LimeSurvey erhalten Sie vom dlc [at] hfh.ch (Digital Learning Center) mit den folgenden Angaben:
- Ihre E-Mail Adresse (@learnhfh.ch)
- Eine Mobile Nummer, unter der Sie erreichbar sind
- Vorname und Nachname
- Angabe, von wann bis wann Sie den Account benötigen (Tag, Monat, Jahr)
Transkription und Untertitelung
Transkriptionssoftware F4/F5
Die HfH verfügt über Lizenzen der Transkriptionssoftware F4 (Windows) /F5 (Mac), mit welcher Audio- und Videodateien transkribiert werden können. Der Funktionsumfang ist für Windows und Mac nicht identisch.
Bitte beachten Sie, dass die HfH keinen Support im Zusammenhang mit F4/F5 anbietet, dafür existieren Bedienungsanleitungen (siehe Praxisbuch).
- Bestellen des Lizenzkeys (gratis): Mail an it-services [at] hfh.chtitle=«it-services [at] hfh.ch»
- Download der Software
- Gratis Praxisbuch zum Herunterladen
Aegisub
Aegisub ist ein kostenloses Programm zur Untertitelung von Filmen. Das Programm ist für Windows, MacOS und Linux erhältlich. Mit Aegisub werden die gesprochenen Filmdialoge als Untertitel barrierefrei für gehörlose und hörbehinderte Personen erzeugt (Sprecher werden Farben zugeordnet). Es ist auch als Transkriptionssoftware verwendbar.
Bitte beachten Sie, dass die HfH keinen Support im Zusammenhang mit Aegisub anbietet.
- Download der Software
- Eine Kurzanleitung (deutsch) zu Aegisub ist auf ILIAS erhältlich (Login erforderlich)
HandBrake
HandBrake ist eine kostenlose Software, um eine Untertiteldatei in ein Video einzubrennen. Die Software kann auch zur Konvertierung von einem Videoformat in ein anderes verwendet werden.
- Download der Software (Mac, Windows, weitere)
- Kurzanleitung
Videoschnitt
kostenlos:
- Apple iMovie (MacOs)
- Fotos (Windows)
- OpenShot (Windows, MacOs und Linux)
kostenpflichtig:
- Camtasia (Windows, MacOs)
- Adobe Premiere Elements (Windows, MacOs)
- Movavi (Windows, MacOs)
Im Digital Learning Center gibt es einen Schnittplatz, welcher nach Vereinbarung genutzt werden kann (Kontakt via Mail an: dlc [at] hfh.chtitle=«dlc [at] hfh.ch»).
Bitte beachten Sie, dass die HfH keinen Support im Zusammenhang mit OpenShot sowie anderen Videoschnitt-Tools anbietet.
Web-Meeting
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine Plattform, die u. a. Chat, (Video-) Besprechungen, Notizen und eine Dateiablage kombiniert. Microsoft Teams ist Teil der Office-365-Suite, d.h. alle HfH-Studierenden mit einer learnhfh-Mailadresse können die Vollversion von Microsoft Teams nutzen. Mehr unter MS Teams mit Office 365-Account nutzen.
Neben der Vollversion von Microsoft Teams gibt es auch eine kostenlose Variante, die auch ohne Mailadresse der HfH genutzt werden kann. Diese bietet weniger Funktionalitäten und andere Sicherheitsstandards.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte via Mail an: it-services [at] hfh.chtitle=«it-services [at] hfh.ch».
Jitsi Open Meet von SWITCH
Anleitung und Informationen auf Zuugs Lehrszenarien/SWITCH Open Meet.
Weitere Alternativen
- Skype
- Zoom
- Microsoft Teams (kostenfrei, mit Funktionseinschränkungen)
Alle drei Tools können mit einem privaten Account genutzt werden. In der Regel brauchen Teilnehmer keinen eigenen Account, um z. B. an einer Videobesprechung teilzunehmen. Der Veranstalter erstellt eine Besprechung, der man über einen Link beitreten kann. Dieser Link kann den gewünschten Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden z. B. über ILIAS. Je nach Einstellungen kann jeder, der den Link hat, der Besprechung beitreten, deswegen ist der Link sorgsam zu behandeln. Zudem bitte keine sensiblen oder personenbezogenen Daten (z. B. Namen oder Videos von Kindern) über die o. g. Tools freigeben.
Bei Diensten, die ohne HfH-Account genutzt werden befindet sich der Serverstandort häufig in den Vereinigten Staaten und die USA haben andere Datenschutzbestimmungen als die Schweiz.
Verschiedenes
Adobe Creative Cloud
Link zum Angebot: SWITCHstudenthub
SWITCH hat ein FAQ zum Angebot sowie eine Anleitung zur Bestellung der Lizenz erstellt.

Quick Links
- studyhouse
- DQ Solutions
- Studentenrabatt
- Projekt Neptun
- fruitstore.ch
- HP Students Store
- Digital Learning Center