A-Z

Studium

Kontakt

A

Anregungen und Beschwerden

Anregungen und Beschwerden sind in der Regel zuerst mit den direkt Beteiligten zu besprechen oder ihnen mitzuteilen. Werden keine befriedigenden Antworten erzielt, kann mit den vorgesetzten Stellen Kontakt aufgenommen werden, dies aber immer unter geeigneter Information der direkt Beteiligten. Als «Vorschlags- oder Kummerbriefkasten» steht die Adresse rektorat [at] hfh.ch zur Verfügung.

Aufenthaltsbereiche für Studierende

In den Foyers vor den Aulen im 1. OG, 2. OG sowie im 3. OG. Im 3. OG gibt es des Weiteren eine Terrasse und eine unbediente Cafeteria. Zusätzliche Sitzgelegenheiten finden Sie in den Foyers an den Südenden des Gebäudes im 1. und 2. OG. Im hinteren Teil des Seitentraktes, nahe Hörsaal 251/252 befinden sich Gruppenarbeitszonen. Im 2. OG, Raum 265, ist ein Ruheraum für Studierende eingerichtet. Ein Aufenthaltsbereich mit Sofaecke kann im Zwischengeschoss benutzt werden.

Ausleihe (Bibliothek)

Das Medium kann für eine bestimmte Zeit mit nach Hause genommen werden. Maximal dürfen 100 Medien pro Person ausgeliehen werden.

Ausleihe von Geräten 

Die Ausleihfrist für Geräte (z. B. Videokamera, Audioaufnahmegerät) beträgt max. 3 Wochen. Die Geräteausleihe erfolgt über die Bibliothek.

B

Babies

Wickeltisch in der Toilette (Süd-Trakt) im 1. OG

Der Ruheraum für Studierende, Raum 265, im 2. OG steht für stillende Mütter zur Verfügung.

Babies an Lehrveranstaltungen

Die Hochschule für Heilpädagogik geht davon aus, dass Studierende mit Kindern dafür sorgen, dass deren Betreuung während des Studiums geregelt ist. Es steht an der HfH keine Kinderkrippe zur Verfügung. In begründeten Not- und Ausnahmefällen, in denen es unvermeidbar ist, ein Baby zu einer Lehrveranstaltung mitzubringen, ist vorab der oder die für den Unterricht verantwortliche Dozierende zu kontaktieren und über die besonderen Umstände zu informieren.

Bibliothek

Die Bibliothek liegt im Zwischengeschoss Z08 und ist von Montag bis Freitag geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

C

Cafeteria

Eine unbediente Cafeteria befindet sich im 3. OG.

CampusCard

Die CampusCard ist ein persönlicher und nicht übertragbarer Sichtausweis und die Legitimationskarte für Studierende der HfH. Hier finden Sie weitere Informationen zur CampusCard.

Computerarbeitsplätze

In der Bibliothek stehen Ihnen Computer mit Windows System zur Verfügung. Ein externes CD/DVD-Laufwerk kann für die Arbeit vor Ort ausgeliehen werden.

Bitte beachten Sie bei der Benutzung Folgendes:

  • Es darf weder gegessen noch getrunken werden.
  • Speichern Sie Ihre Dokumente immer auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte (HardDisk) ab.

D

Diversity und Gleichstellung

Alle Menschen haben an der HfH die gleichen Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Alter, nationaler und sozialer Herkunft, Hautfarbe sowie von Behinderungen und chronischen Krankheiten. Student*innen und Mitarbeiter*innen setzen sich aktiv ein für die Gleichberechtigung aller Hochschulangehörigen.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Diversity-Policy  Kontakt: diversity [at] hfh.ch

Drucken / Kopieren

In der Bibliothek ist ein Drucker / Kopierer installiert. Dort muss nach dem Druckauftrag eine Kopierkarte eingelegt werden, um den gewünschten Druckauftrag auszudrucken.

Jeder Computer hat eine Nummer. Diese steht links oben am Bildschirm. Somit kann beim Drucker unter «empfangene/gespeicherte Dateien» > «Mailbox» dieselbe Nummer angewählt werden. Dann den Druckauftrag anwählen (Druckdatum / Zeit beachten) und den Druck starten.

Achten Sie darauf, dass Sie ihren eigenen Druckauftrag ausdrucken und nicht einen Druckauftrag, welcher sich noch in der Druckerwarteschlange befindet!

Kopier-/Druckerkarten können im 2. OG am Kartenautomat gekauft und wieder aufgeladen werden. 

Weitere Kopierer finden Sie im 1. OG. Sie benötigen eine Kopierkarte. Die Kopierer in den Kopierräumen sind den Mitarbeitern der HfH vorbehalten.

Duzen/Siezen

Den Dozentinnen und Dozenten ist es überlassen, mit den Studentinnen und Studenten per Du oder per Sie zu sein. Die Verwaltungsangestellten und die Angehörigen des Rektorats dürfen bekannt geben, welche Regel für sie stimmt oder sollten gefragt werden, ob das Du angebracht ist.

E

Eingang HfH

Der Haupteingang der HfH wird seitens Berninaplatz betreten (neben dem Turm). Zu den Läden in die Mall gelangt man durch die Glastüre neben dem Lift. An der Südseite des Gebäudes befindet sich ein Eingang mit Drehtüre in die Mall und dort zur Bibliothek.

Essen und Trinken

Es gibt rund um die HfH viele Möglichkeiten sich zu verpflegen. Hier finden Sie einige Links.

Im Weiteren können Sie jeweils am Mittwoch von 06.00 - 11.00 Uhr auf dem Marktplatz die Ambiance und die Vielfalt des Oerlikoner Marktes erleben. Dort finden Sie eine grosse Vielfalt an frischen Früchten, Gemüsen, Gewürzen, Pflanzen, Blumen, Pilzen, Fischen, Fleisch, Brot, diversen Spezialitäten und vielem mehr.

Diverse Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung:

E-Accessibility Lernmodul

Im Rahmen des P-8 «Stärkung von Digital Skills in der Lehre» wurde ein Lernmodul für HfH-Studierende und HfH-Mitarbeitende entwickelt, das auf ILIAS bereit steht.

F

Feiertage

Unterrichtsfrei während der Semester sind:

  • Osterferien: Gründonnerstag ab 15.00 Uhr bis Ende Osterwoche
  • Tag der Arbeit: 1. Mai
  • Auffahrt: Mittwoch ab 15 Uhr bis und mit Freitag nach Auffahrt
  • Pfingstmontag
  • Knabenschiessen: ab 12 Uhr (Pädagogisch-therapeutische Berufe)

Finanzierung

Die Finanzierung der Studiengebühren ist Sache der Studierenden. Hier ein paar Tipps:

Fundgegenstände

Generell werden Fundgegenstände im Raum 209 deponiert und können dort abgeholt werden. Wertsachen (Portemonnaies, Schlüssel, Schmuck, etc.) können im Facility Management, 2. OG, Raum 277 abgegeben bzw. abgeholt werden.

G

Garderobekästchen

Für die Vollzeit-Studierenden stehen Garderobekästchen im Zwischengeschoss zur Verfügung. Allfällig überzählige Kästchen können bei Bedarf von Studierenden der berufsbegleitenden Studiengänge genutzt werden (erst ab Ende September). Die Kästchen können im Raum 277 (Facility Management) gemietet werden.

Merkblatt Garderobekästchen (Link zum PDF).

Geheimhaltungspflicht

Die Studierenden haben die Pflicht, Informationen, an denen die HfH oder eine ihrer Partnerorganisationen  ein Geheimhaltungsinteresse haben, vertraulich zu behandeln und zu behalten.

H

-

IJ

Informationen

Studiums- und unterrichtspezifische Informationen erhalten Sie in der Hochschuladministration (Raum 101).
Auf jedem Stockwerk befinden sich Informationstafeln. Die elektronische Bildschirmanzeige informiert Sie täglich darüber, welcher Unterricht in welchem Raum stattfindet.

Internationale Bodensee Hochschule

Gemeinsame Nutzung der Bibliotheken und Mensen: Mit dem Signet der Internationalen Bodensee Hochschule auf Ihrer CampusCard sind Sie berechtigt, die Mensen und Bibliotheken aller IBH-Hochschulen wie «einheimische» Studierende zu den jeweils vor Ort geltenden Nutzungsbedingungen zu benutzen.

Liste aller IBH-Hochschulen (Link zum PDF).

K

Kaffeeautomaten

In den Foyers des 1. und 2. OG, im 3. OG (Cafeteria) und im Aufenthaltsraum für Studierende im Zwischengeschoss gibt es je eine Kaffeemaschine sowie einen Wasserspender. 

Kopierer

Kopiergeräte finden Sie im Foyer 1. OG, sowie in der Bibliothek. Bezug Kopierkarte siehe Merkblatt Kopierer (Link zum PDF).

L

LimeSurvey

LimeSurvey ist ein Open-Source Online-Umfrage Tool. Die LimeSurvey-Installation der HfH steht Mitarbeitenden und Studierenden der HfH für unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung.

Weitere Infos unter Software.

Literaturverwaltung

Es lohnt sich, bereits bei kleineren Arbeiten die Literatur zu verwalten: Sie werden bei späteren Arbeiten auf diese Informationen zurückgreifen und dadurch viel Zeit einsparen können. Es gibt verschiedene Arten, Literatur und die Notizen dazu zu verwalten: Üblich sind Literaturverwaltungsprogramme. An der HfH haben wir eine Campuslizenz für Citavi (Windows) und wir empfehlen Zotero (Open Source, Mac und Windows). Weitere Infos finden Sie auf ILIAS.

M

Massagen

Zweimal im Monat bietet die HfH Massagen mit Domenic Dierauer an. Die Massagen finden jeweils im Raum 268 statt und dauern 30 Minuten. Zur Auswahl stehen die klassische Rücken- bzw. Nackenmassage und eine Fussreflexzonenmassage. Das Angebot wird vor Ort bar bezahlt und kostet 40 CHF, wobei auch ein 5er-Abo (180 CHF) oder ein 10er-Abo (340 CHF) bezogen werden kann. Anfragen und Anmeldungen nehmen wir entgegen: personaladmin [at] hfh.chtarget=«_blank» title=«E-Mail an Personaladministration» 

mobility car sharing

mobility car sharing bietet für Studierende ein gratis Test-Abo und ein verbilligtes Jahres-Abo an. Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Website von mobility.

Museum für Gestaltung im Toni-Areal in Zürich

Freier Eintritt für alle Mitglieder der Zürcher Fachhochschulen im neu eröffneten Schaudepot des Museum für Gestaltung im Toni-Areal in Zürich!

Nehmen Sie Ihre CampusCard mit und entdecken Sie die Ausstellungen zu den Themen Design, visuelle Kommunikation und Architektur. Oder erleben Sie Designgeschichte beim Besuch der Sammlungen mit über 500 000 Designobjekten. Mit der CampusCard lässt sich im Toni-Areal übrigens auch preiswert essen.

N

Namensänderung

Wir bieten eine niederschwellige Möglichkeit zur Änderungen von Namen und Geschlechtseintrag an. Eine Änderung des Familiennamens melden Sie bitte per E-Mail und einer Kopie eines amtlichen Dokumentes an zulassung [at] hfh.chtitle=«zulassung [at] hfh.ch». Bei Fragen zum Geschlechtseintrag wenden Sie sich an diversity [at] hfh.ch.

O

Öffnungszeiten

Die Haupteingänge zu den Räumlichkeiten der HfH im Gebäude City Bernina sind generell wie folgt für Studierende und Besuchende geöffnet:
Montag bis Freitag
7:30 – 19:15 Uhr

P

Parkplätze

Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage. Rollstuhlparkplatz: Einfahrt Parking via Berninastrasse 45 Rollstuhlparkplatz 2. UG Zugang zum Lift der HfH. Achtung rollstuhlgängige Stufe bei der Tür. Eine Ausfahrtskarte kann bei der Information abgeholt werden.

Q

Qualitätsmanagement

Die HfH hat ein Qualitätsmanagement-System eingeführt, das der Sicherung, Evaluation und Weiterentwicklung der Qualität ihrer Angebote im Sine ihres Leitbildes dient. Studierende, Dozierende, Ehemalige und Abnehmerinnen und Abnehmer werden dazu periodisch in geeigneter und systematischer Form befragt. Die Ergebnisse werden zurückgemeldet und mit den Beantwortern und den Betroffenen diskutiert, um gemeinsam Massnahmen zu entwickeln. Dabei ist es uns ein Anliegen, in einen lebendigen Dialog zu treten. Bitte nehmen Sie die diesbezüglichen Möglichkeiten wahr. Sie unterstützen damit unsere Anstrengungen, Angebote mit hoher Qualität machen zu können.

R

Rauchen

Alle Räume innerhalb der HfH sind rauchfreie Zonen. Geraucht werden kann auf den Balkonen oder ausserhalb des Gebäudes. Bitte Aschenbecher benutzen.

Raumbenützung

Räume müssen so verlassen werden, wie sie angetroffen wurden. Die Tische und Stühle bitte wieder ordentlich hinstellen, keine Abfälle liegen lassen und Fenster schliessen.

Merkblatt Schulzimmerordnung (Link zum PDF).

Rollstuhlparkplatz

Einfahrt Parking via Berninastrasse 45 Rollstuhlparkplatz 2. UG Zugang zum Lift der HfH. Achtung rollstuhlgängige Stufe bei der Tür. Eine Ausfahrtskarte kann bei der Information abgeholt werden.

Ruheraum

Der Ruheraum befindet sich im 2. OG, Raum 265.

Merkblatt Ruheraum (Link zum PDF).

S

Semesterdaten

Das Herbstsemester (HS) — Unterrichtszeit — beginnt in KW 38 (Mitte September) und endet in KW 51 (kurz vor Weihnachten). Es umfasst 14 Wochen.

Das Frühlingssemester (FS) — Unterrichtszeit — beginnt in KW 8 (Mitte Februar) und endet in KW 22 (Ende Mai). Es umfasst 15 Wochen, einschliesslich einer unterrichtsfreien Woche nach Ostern.

Shop

Der HfH-Shop verkauft Bücher und Medien, die von den Mitarbeitenden der HfH erstellt worden sind. Einige ausgewählte Produkte können HfH-Studierende zum reduzierten Preis erwerben. Zudem sind alle Shop-Produkte in der Bibliothek ausgestellt und können dort erworben werden (Bezahlung in Bar oder Kreditkarte).

Sozialversicherungen

Studierende sind beitragspflichtig gegenüber AHV, IV und EO. Infos
Merkblatt Versicherungen Studierende (Link zum PDF).

Sport

Studierende der HfH können die Sportanlagen des Akademischen Sportverbandes Zürich ASVZ mitbenutzen. 

Was ist der ASVZ?

Der ASVZ ist eine Nonprofit-Organisation, welche im Auftrag der ETH Zürich, der Universität Zürich sowie der Zürcher Fachhochschule allen Studierenden, Angestellten und Alumni ein vielfältiges Sportangebot anbietet: Über 120 Sportarten, eine umfangreiche Infrastruktur, modernstes Sportmaterial, fachkundige Betreuung und Kompetenz stehen zur Verfügung.

Alle Kurse, Trainings und Lager werden durch ein HochschulsportlehrerInnen-Team organisiert. Sie werden durch weitere 900 fachlich kompetente Trainingsleiterinnen und Trainingsleiter unterstützt.

Wo erhalte ich die Mitgliederkarte?

Bitte beachten Sie, dass die ASVZ-Sportkarten erst nach Erhalt der CampusCard bestellt werden können.

Die ASVZ-Karte kostet 65.00 CHF und ist ab Ausstellungsdatum 12 Monate gültig. Weitere Informationen zur ASVZ-Karte finden Sie hier.

Stillen

Eine Stillmöglichkeit gibt es im Ruheraum für Studierende im 2. OG. 

Studien- und Studierendenberatung

Beratung bei fachunspezifischen, persönlichen Fragen
Professionelle, ressourcenorientierte Beratung und Triage
Information und Beratung zum Nachteilsausgleich (NTA)
Kontakt: studierendenberatung [at] hfh.ch

Seite: Studien- und Studierendenberatung

T

Toiletten

Rollstuhlgängige Toiletten auf allen Ebenen vorhanden. Genderneutrale Toiletten mit Wickeltisch im 1. OG.

U

Unfallversicherung

Der Abschluss einer Unfallversicherung ist Sache der Studierenden. Bitte wenden Sie sich an Ihre private Krankenkasse.
Merkblatt Versicherungen Studierende (Link zum PDF).

Umgebung

Erholung findet man über Mittag zum Beispiel im nahen Wald, im Irchelpark oder im nahegelegenen Schwimmbad Allenmoos. In Oerlikon ist am Mittwoch- und Samstagmorgen Markt. Dort gibt es auch viele Möglichkeiten, um teuer oder günstig zu essen oder einzukaufen. Direkt im Gebäude City Bernina befinden sich ein Eurospar mit einem Take Away und das Restaurant Smeileys. Am Berninaplatz liegt die Bäckerei Wüst mit Konditorei.

V

Versicherung

Merkblatt Versicherungen Studierende (Link zum PDF).

W

Web-Meeting

Alle Informationen zu den Web-Meeting Tools finden Sie unter Software

Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten

Wir stellen Ihnen vor: die «Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten», ein unterstützendes Angebot für Ihr Studium an der HfH. Die «Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten» unterstützt Sie mit methodischen Ergänzungen.

Steigen Sie gleich ein auf ILIAS!

Wickeltisch

Wickeltisch in der Toilette (Süd-Trakt), 1. Stock

X

-

Y

-

Z

-