Institutsthemen

Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung

Das Institut eröffnet der pädagogischen Praxis einen wissenschaftlich fundierten Zugang zum Erkennen und Verstehen von Verhaltensauffälligkeiten. Grundlegend ist ein Verständnis von auffälligen Verhaltensweisen als Subjektäusserungen und – systemisch – als Bewältigungsversuche im Rahmen einer überfordernden bzw. nicht kind- und entwicklungsgerechten Lebensumwelt.

  • Pilotprojekt Schule Friedheim Kategorie Institutsthema

    Ein Kooperationsprojekt des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung mit der Schule Friedheim Bubikon. Das Sonderschulheim ist auf Kinder und Jugendliche mit schweren Lern- und Verhaltensproblemen ausgerichtet.

  • Psychomotorische Entwicklungsförderung Kategorie Institutsthema

    Über die Medien Bewegung und Spiel kann das Ziel der Prävention in der Psychomotorik eine Kompetenzerweiterung sein, so dass sich das Kind mit sich selbst, seiner materialen sowie personalen Umwelt auseinandersetzt und entsprechend einer Problemlösung handeln kann.

  • Sozial-emotionale Entwicklungsförderung Kategorie Institutsthema

    Ausgehend von entwicklungstheoretischen Ansätzen werden in diesem Themenfeld wirksame Konzepte zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen erforscht sowie für Prävention und Intervention in heilpädagogischen Arbeitsfeldern nutzbar gemacht.

  • Verhaltensauffälligkeiten im Übergang Schule und Beruf Kategorie Institutsthema

    Im Institut wird das Thema Übergang Schule – Beruf erforscht. Dabei steht immer die Frage im Fokus, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderen Bildungsbedürfnissen am besten auf ihrem Weg von der Schule in die Arbeitswelt unterstützt werden können.

  • Verhaltensauffälligkeiten in der Schule Kategorie Institutsthema

    Ob und wann Verhalten als auffällig und störend wahrgenommen wird, wie es zu derartigem Verhalten kommt und wie eine angemessene Steuerung von Verhalten gelernt werden kann, sind wesentliche Fragen, die in unserem Institut diskutiert werden.

  • Verhaltensprobleme Kategorie Institutsthema

    Die HfH-Wissenschaftskommunikation hat Reportagen und Infomaterial erstellt, die das Thema Verhaltensprobleme breit abdecken.