Institutsthemen

Institut für Behinderung und Partizipation

Im Zentrum des Instituts für Behinderung und Partizipation steht die Frage, wie sich Menschen (mit Fokus auf das Kindes- und Jugendalter) mit einer Körper-, Mehrfachbehinderung, einer geistigen Behinderung, Sehbehinderung sowie Entwicklungsgefährdungen bestmöglich entwickeln und an der Gesellschaft partizipieren können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Heilpädagogik der Frühen Kindheit.

Institute Topics

Cras id dui. Nulla facilisi. Maecenas egestas arcu quis ligula mattis placerat. Aenean ut eros et nisl sagittis vestibulum. Cras varius.

  • Autismus Kategorie Institutsthema

    Die Förderung der Kommunikation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum bildet den Fokus verschiedener Projekte im Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen.

    An der Fachstelle Autismus stehen Ansprechpartner*innen für vielfältige Fragestellungen zur Verfügung.

  • Verhaltensauffälligkeiten in der Schule Kategorie Institutsthema

    Ob und wann Verhalten als auffällig und störend wahrgenommen wird, wie es zu derartigem Verhalten kommt und wie eine angemessene Steuerung von Verhalten gelernt werden kann, sind wesentliche Fragen, die in unserem Institut diskutiert werden.

  • Pilotprojekt Schule Friedheim Kategorie Institutsthema

    Ein Kooperationsprojekt des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung mit der Schule Friedheim Bubikon. Das Sonderschulheim ist auf Kinder und Jugendliche mit schweren Lern- und Verhaltensproblemen ausgerichtet.

Person Accordion

Anke Sodogé, Prof. Dr.

Anke Sodogé, Prof. Dr.
Praesent egestas neque eu enim. Cras varius. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Vivamus elementum semper nisi.

Tobias Haug, Prof. Dr.

Tobias Haug, Prof. Dr.
Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Nam ipsum risus, rutrum vitae, vestibulum eu, molestie vel, lacus. Vestibulum rutrum, mi nec elementum vehicula, eros quam gravida nisl, id fringilla neque ante vel mi. Praesent ut ligula non mi varius sagittis. Ut id nisl quis enim dignissim sagittis.

Michele Berger, BA

Michèle Berger Marchetti, BA
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Donec id justo. Ut id nisl quis enim dignissim sagittis. Aliquam eu nunc.