Forschung und Entwicklung für Theorie und Praxis
Auf einen Blick
Das Anliegen der Forschung & Entwicklung der HfH ist es, mit innovativen Methoden bei hoher wissenschaftlicher Qualität heilpädagogische Fragestellungen zu untersuchen und Produkte für das Berufsfeld zu entwickeln.

Mit ihren Angeboten in Forschung und Entwicklung trägt die HfH wesentlich zum Verständnis und zur innovativen Bearbeitung von heilpädagogischen Fragestellungen, zur Professionalisierung der Praxis sowie zur Entwicklung der Disziplin bei. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen den Weg zu einem selbstbestimmten Leben, voller gesellschaftlicher Teilhabe sowie besserer Lebensqualität zu ebnen. Im Fokus stehen Entwicklungs- und Lebensbedingungen von Menschen mit besonderem Bildungsbedarf sowie ihre Umwelt vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels.
Forschungsprojekte. In anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten analysiert die HfH aktuelle und zukünftige Fragen der Praxis und der Profession.
Projekte
-
-
SMILE II: Automatische Gebärdenspracherkennung auf Satzebene Kategorie Projekt 01.01.2021 31.12.2024
Kategorie Projekt
01.202112.2024SMILE II: Automatische Gebärdenspracherkennung auf Satzebene -
Empower Peers 4 Careers Kategorie Projekt 01.11.2020 31.01.2024
Kategorie Projekt
11.202001.2024Empower Peers 4 Careers
Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der HfH wird in fünf thematisch ausgerichteten Instituten erbracht
- Übersicht Institute
- Institut für Behinderung und Partizipation
- Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung
- Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen
- Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen
- Institut für Professionalisierung und Systementwicklung
Projekte unterstützen. Privatpersonen und Unternehmen können ausgewählte Projekte finanziell unterstützen.
Studienteilnahme. Interessierte Personen und Institutionen erhalten vom Zentrum Forschung und Entwicklung der HfH Informationen zur Studienteilnahme an Projekten.
Links
- SZH - Stiftung Schweizer Zentrum für Heilpädagogik
- SNF - Schweizerischer Nationalfonds
- Repositorium HfH auf Zenodo
- Forschungsbericht 20 Jahre HfH «Heilpädagogische Forschung – Bildung für Alle»
Downloads
- Publikationen und andere Werke der Mitarbeitenden der HfH 2020, PDF
Highlights
- IN_USE (Informationstechnologie und Special Education), Forschungskolloquium (online) Forschungskolloquium 16.12.2023 17.00–18.00 UhrForschungskolloquiumIN_USE (Informationstechnologie und Special Education), Forschungskolloquium (online)
- Interaktionsräume in der Heilpädagogischen Früherziehung, Tagung Tagung 21.01.2022 08.30–17.00 UhrTagungInteraktionsräume in der Heilpädagogischen Früherziehung, Tagung
- «Eine Schule für alle» – zum Beitrag schulischer Heilpädagogik, Tagung Tagung 19.03.2022 08.45–16.30 Uhr, OnlineTagung«Eine Schule für alle» – zum Beitrag schulischer Heilpädagogik, Tagung
-
IN_USE (Informationstechnologie und Special Education), Forschungskolloquium (online) Forschungskolloquium 16.12.2023 17.00–18.00 UhrForschungskolloquiumIN_USE (Informationstechnologie und Special Education), Forschungskolloquium (online)